Sprachwahl

Liquidocs

liquistop logoliquistop long yellow bar
 

Steckbarriere - sp il

 

liquistop Barrierensysteme dienen zum schnellen Verschluss von Gebäudeöffnungen und Aussenbereichen. Sie verhindern das unkontrollierte Austreten von wassergefährdenden Flüssigkeiten, z.B. auch Löschwasser, in die Umgebung.


Die Löschwasserbarriere liquistop--sp besteht aus zwei oder mehreren Sperrkörpern mit zwei Spannvorrichtungen und zwei Aufnahmehalterungen. Die beiden Barrierenaufnahmen werden neben der abzusichernden Öffnung mittels Wandwinkel montiert. Sie werden fest verschraubt und abgedichtet. Der Sperrkörper besteht aus einem Aluminiumhohlkastenprofil mit geraden Stirnflächen. Auf der Unterseite ist eine kompressible Spezialdichtung mit sehr hoher Anformungsfähigkeit aufgebracht.


Im Einsatzfall wird zuerst der unterste Sperrkörper mit der spezialdichtung von den Aufhängungen entnommen und in die beiden Barrierenaufnahmen eingeführt. Es folgt das nächste Stapelelement oder das oberste Element mit den aufgesetzen Spannern. Die Spanner werden gegen den Untergrund gezogen, wobei die Dichtung um 20% komprimiert wird. Ein flüssigkeitsdichter Abschluss ist damit gewährleistet.Aufnahmen und Sperrkörper bestehen aus Aluminium - in der Grundversion gelb pulverbeschichtet (RAL 1028). Notwendige Stahlteile sind verzinkt.

 

                                                                   lq sp al
Kategorie: Liquidocs
liquistop logoliquistop long yellow bar
 

Steckbarriere - sp al

 

liquistop Barrierensysteme dienen zum schnellen Verschluss von Gebäudeöffnungen und Aussenbereichen. Sie verhindern das unkontrollierte Austreten von wassergefährdenden Flüssigkeiten, z.B. auch Löschwasser, in die Umgebung.


Die Löschwasserbarriere liquistop--sp besteht aus zwei oder mehreren Sperrkörpern mit zwei Spannvorrichtungen und zwei Aufnahmehalterungen. Die beiden Barrierenaufnahmen werden neben der abzusichernden Öffnung mittels Wandwinkel montiert. Sie werden fest verschraubt und abgedichtet. Der Sperrkörper besteht aus einem Aluminiumhohlkastenprofil mit geraden Stirnflächen. Auf der Unterseite ist eine kompressible Spezialdichtung mit sehr hoher Anformungsfähigkeit aufgebracht.


Im Einsatzfall wird zuerst der unterste Sperrkörper mit der spezialdichtung von den Aufhängungen entnommen und in die beiden Barrierenaufnahmen eingeführt. Es folgt das nächste Stapelelement oder das oberste Element mit den aufgesetzen Spannern. Die Spanner werden gegen den Untergrund gezogen, wobei die Dichtung um 20% komprimiert wird. Ein flüssigkeitsdichter Abschluss ist damit gewährleistet.Aufnahmen und Sperrkörper bestehen aus Aluminium - in der Grundversion gelb pulverbeschichtet (RAL 1028). Notwendige Stahlteile sind verzinkt.

 

 

 

                                                                   lq sp al
Kategorie: Liquidocs
liquistop logoliquistop long yellow bar
 

Steckbarriere - x

 

liquistop Barrierensysteme dienen zum schnellen Verschluss von Gebäudeöffnungen und Aussenbereichen. Sie verhindern das unkontrollierte Austreten von wassergefährdenden Flüssigkeiten, z.B. auch Löschwasser, in die Umgebung.


Die Löschwasserbarriere liquistop-x besteht aus einem Sperrkörper mit zwei Spannvorrichtungen und zwei Aufnahmehalterungen.die beiden Barrierenaufnahmen werden neben der abzusichernden Öffnung mittels Wandwinkel montiert. Sie werden fest verschraubt und abgedichtet. Der Sperrkörper besteht aus einem Aluminiumhohlkastenprofil mit geraden Stirnflächen. auf der Unterseite ist eine kompressible Spezialdichtung mit sehr hoher Anformungsfähigkeit aufgebracht.


Im Einsatzfall wird der Sperrkörper manuell heruntergeklappt und in die Spannaufnahme eingeführt. Durch den am Barrierenkörper befestigten Spanner wird der Körper gegen die Spannaufnahme gezogen, wobei die Dichtung um 20% komprimiert wird. Ein flüssigkeitsdichter Abschluss ist damit gewährleistet. Aufnahmen und Sperrkörper bestehen aus Aluminium - in der Grundversion gelb pulverbeschichtet (RAL 1028). notwendige Stahlteile wie Aufhängehaken sind verzinkt.

 

 

                                                                   sq x
Kategorie: Liquidocs
liquistop logoliquistop long yellow bar
 

Barriere klappbar - k



liquistop Barrierensysteme dienen zum schnellen Verschluss von Gebäudeöffnungen und Aussenbereichen. Sie verhindern das unkontrollierte Austreten von wassergefährdenden Flüssigkeiten, z.B. auch Löschwasser, in die Umgebung.


Die Löschwasserbarriere liquistop-k besteht aus einem schräg geschnitten Sperrkörper,einer Klappaufnahme lq 9 und einer Spannaufnahme lq 5. Klapp- und Spannaufname werden neben der abzusichernden Öffnung mittels Wandwinkel montiert. der Sperrkörper besteht aus einem Aluminiumhohlkastenprofil auf dem auf der Unterseite und den schrägen Stirnseiten eine kompressible Spezialdichtung mit sehr hoher Anformungsfähigkeit aufgebracht ist. Der Sperrkörper wird an der Klappaufnahme fest verschraubt und steht im Ruhezustand senkrecht gemäss UVV gesichert neben der Öffnung.


Im Einsatzfall wird der Sperrkörper manuell heruntergeklappt und in die Spannaufnahme eingeführt. durch den am Barrierenkörper befestigten Spanner wird der Körper gegen die Spannaufnahme gezogen, wobei die Dichtung um 20% komprimiert wird. Ein flüssigkeitsdichter Abschluss ist damit gewährleistet.


Aufnahmen und Sperrkörper bestehen aus Aluminium - in der Grundversion gelb pulverbeschichtet (RAL 1028). Notwendige Stahlteile wie Aufhängehaken sind verzinkt.Aufnahmen und Sperrkörper bestehen aus Aluminium - in der Grundversion gelb pulverbeschichtet (RAL 1028). Notwendige Stahlteile wie Aufhängehaken sind verzinkt



                                                                  sq k
Kategorie: Liquidocs
liquistop logoliquistop long yellow bar

 

 

Steckbarriere  s - al

 

liquistop Barrierensysteme dienen zum schnellen Verschluss von Gebäudeöffnungen und Aussenbereichen. Sie verhindern das unkontrollierte Austreten von wassergefährdenden Flüssigkeiten, z.B. auch Löschwasser, in die Umgebung.


Die Löschwasserbarriere liquistop-s besteht aus einem Sperrkörper mit zwei Spannvorrichtungen und zwei Aufnahmehalterungen.die beiden Barrierenaufnahmen werden neben der abzusichernden Öffnung mittels Wandwinkel montiert. sie werden fest verschraubt und abgedichtet. Der Sperrkörper besteht aus einem Aluminiumhohlkastenprofil mit geraden Stirnflächen. auf der Unterseite ist eine kompressible Spezialdichtung mit sehr hoher Anformungsfähigkeit aufgebracht.


Im Einsatzfall wird der Sperrkörper manuell heruntergeklappt und in die Spannaufnahme eingeführt. Durch den am Barrierenkörper befestigten Spanner wird der Körper gegen die Spannaufnahme gezogen, wobei die Dichtung üm 20% komprimiert wird. Ein flüssigkeitsdichter Abschluss ist damit gewährleistet. Aufnahmen und Sperrkörper bestehen aus Aluminium - in der Grundversion gelb pulverbeschichtet (RAL 1028). notwendige Stahlteile wie Aufhängehaken sind verzinkt.

                  lq s al
Kategorie: Liquidocs

Weitere Beiträge ...

  1. s - il