Referenzen aus aller Welt…

Projekt Vegis Weg, Dortmund

Die Anforderung beim Schutz dieser Ladenzeile war, dass die nicht aktivierten Barrieren keinerlei Behinderung für Besucher mit Einkaufswagen, Kinderwagen, auch Rollstuhl oder Rollator darstellen dürfen. Unser neu entwickeltes BLOBEL-Bodendichtsystem macht's möglich: Der flache, leicht gewölbte Bodenanschlag ist stolperfrei überfahr- und begehbar. Die spezielle Abdichttechnik am Sperrblatt der Barriere passt sich diesem Profil an. Durch die Unterteilung der Absperrung in einzelne Segmente kann bei Hochwasserwarnung noch ein Durchgang offen gelassen werden, bis das Wasser tatsächlich kommt.

Verwendete Barrieren:
BL/HHS

FAG Austria, Österreich

BLOBEL hat das gesamte Betriebsgelände, das direkt am Ufer der Triesting liegt, mit demontierbaren HW-Wänden abgeschottet. Zusätzliche Fensterschotts schützen auch das Betriebsgebäude vor Überflutungen. Das HAP-SB-System ist besonders stabil und lässt sich durch die Werksfeuerwehr schnell aufbauen.

Verwendete Barrieren:
BL/HAP-SB
BL/FAP-PR2

Locarno, Schweiz

Die Lage in einem engen Tal zwischen steilen Bergen lässt den Lago Maggiore schnell ansteigen und über die Ufer treten. Blobel-Systeme schützen im malerischen Touristenort Locarno auf dem Delta der Maggiamündung Hotels, Fußgänger- und Einkaufszonen sowie Badeanlagen zuverlässig vor den zerstörerischen Fluten.

Verwendete Barrieren:
BL/HAP-SB
BL/FAP

Lehnkering, Mannheim

Wer wassergefährdende Stoffe lagert, abfüllt, umschlägt, herstellt, behandelt oder verwendet, muss zum Schutz von Mensch und Umwelt die Auflagen des Wasserhaushaltsgesetzes erfüllen. Das gilt auch für dieses Logistik- und Lagerunternehmen am Rhein: Vollautomatische BLOBEL-Barrieresysteme schließen im Bedarfsfall ganze Lagereinheiten innerhalb des Gebäudekomplexes zuverlässig ab und halten u. U. kontaminiertes Löschwasser sicher zurück.

Verwendete Barrieren:
BL/BED-PM

Wasserkraftwerk Mühleberg, Schweiz

Das seit ca. 100 Jahren durchweg betriebene, denkmalgeschützte Wasserkraftwerk benötigte eine Abschottung seiner Elektro- und Turbinenanlagen. Unsere BLOBEL-Fenster- und Öffnungsklappen wurden dem historischen Gebäude angepasst und erfüllen auch die Auflagen des Denkmalschutzes.

Verwendete Barrieren:
BL/FAP

Batemans Bay, Australien

Durch seine spektakuläre Küstenlage, vier Stunden entfernt von Sydney, ist der Restaurantkomplex mit Bar, Café und Bistro ein beliebtes Ausflugsziel. Da New South Wales keine manuellen Stapelsysteme erlaubt, begegnet man der Flutgefahr hier mit BLOBEL-Barrieren im einfach zu bedienenden Türsystem.

Verwendete Barrieren:
BL/HHS

L'Oréal, Großbritannien

L'Oréal betreibt in seinen Warenlagern weltweit ein selbst entwickeltes Schaumlöschverfahren. Um die Gefährdung von Beschäftigten während einer vollautomatischen Schließung der Lagerzugänge zu minimieren, schaltet die BLOBEL-Anlage bei Aktivierung auf den Sicherheitsniederdruckkreis um und schließt mit einem verminderten Druck von 3–5 bar.

Verwendete Barrieren:
BL/BED-PM

Wohnanlage Tessarina, Singapur

Die Überschwemmung im Juli 2010 hatte den Ausschlag gegeben: Nachdem die Bewohner der 400 Einheiten großen Eigentumsanlage Tessarina ihre Autos in der Tiefgarage davonschwimmen sehen mussten, wurde der Beschluss gefasst, künftigen Fluten Einhalt zu gebieten.

Insgesamt sechs BLOBEL-Barrieren (2 BL/HHS, 3 BL/HDS, 1 HTL-SB-Vario) schützen die Gebäudeöffnungen der am Fuß einer abschüssigen Straße liegenden Anlage nun vor neuen Wassermassen. Aktiviert werden die Barrieren durch den gebäudeeigenen Sicherheitsdienst per Video-Überwachung.

Verwendete Barrieren:
BL/HHS
BL/HDS
BL/HTL-SB-Vario

Sprachwahl

bl-fap-pr2 mini

Art. Stamm: 343

FAP–PR: Fensterabdeckplatte, plane Absperrung mit Rahmen

  • Planes Schott
  • Mit Rahmen
  • Mit Druckschienen
  • Indirekt verschraubt

Baumaße

Standardlänge:

200–2000 mm

Sonderfälle:

bis 4000 mm

Standardbreite:

200–1500 mm

Sonderfälle:

bis 2000 mm

Dicke:

5–10 mm


 

Die innen oder außen verstärkte BL/FAP-PR2 besteht aus Aluminium oder wahlweise Stahl. Zur Platte gehört ein Rahmen mit Dichtung, den örtlichen Verhältnissen genau angepasst. So stellen auch Fensterbretter kein Problem dar.

Im Einsatzfall setzt man das Schott auf das Gewinde der Ringschrauben und fixiert es mit diesen anschließend an der Wand. Griffe und Ösen erleichtern das Handling. Das Schott kann an Wandhaken gelagert werden.

Jede Platte wird mit dem Dichtmaterial ausgestattet, das am besten zum jeweiligen Untergrund passt. Massive, verstärkte Pressschienen aus Alu oder Stahl sorgen für zuverlässige Anpressung.

Die Aluminiumsperrkörper liefern wir blank poliert, die Stahlteile verzinkt. Auch Lackierung oder Pulverbeschichtung ist auf Anfrage möglich.

Geeignet für rissfreie Untergründe bis 10 mm Wandunebenheiten, z. B. Beton, fester Putz, Fliesen, Steine.

Download der Produktbroschüre