Störfallrückhaltung

roktab rueckhalt

BLOBEL Löschwasserbarrieren passen sich den Gegebenheiten Ihres Unternehmens optimal an. Ob Sie einen Neubau planen oder die Verbesserung des Umweltschutzes in einem Altbau anstreben, bei uns finden Sie die richtige Barriere für jede Anwendung.


Mehr zu diesem Thema…

Hochwasserschutz

roktab hochwasser

Der BLOBEL Hochwasserschutz wird einfach in fest installierte Halterungen an der gefährdeten Tür eingesetzt . Selbst komplette Schutzwände – z. B. quer über die Straße – mit mobilen oder stationären Halterungen lassen sich so aufbauen. Auch für Fenster bietet BLOBEL individuell angepasste Abdeckungen gegen das Eindringen von Hochwasser.

Mehr zu diesem Thema…

Kanaleinlauflabdeckungen

roktab kanal

Die BLOBEL Kanalabdichtsysteme machen Objektschutz erst komplett. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer Stahlplatte und speziellen Dichtmaterialien, die wir den verschiedenen Untergründen individuell anpassen können. Die Platten wirken allein durch ihr hohes Eigengewicht oder können im Gully verankert werden.

Mehr zu diesem Thema…

News

Aktuelle TÜV-Zertifikate für BLOBEL Störfallbarrieren

Aktuelle TÜV-Zertifikate für BLOBEL Störfallbarrieren
Im Lauf der letzten 24 Monate waren die Experten vom TÜV SÜD mehrfach zu Gast bei BLOBEL. Auf einem eigens für diesen Zweck gebauten Teststand bewiesen automatische, manuell steckbare und manuell drehbare Modelle der weltweit bekannten BLOBEL Störfallbarrieren ihre zuverlässige Dichtigkeit. Die TÜV-Prüfer bestätigten in Anlehnung an Kapitel 5.8 der VDS-Richtlinie 2564-1,...
Weiterlesen...

Blobel auch 2018 wieder sportlich!

Blobel auch 2018 wieder sportlich!
Blobel Umwelttechnik GmbH hat bereits 2016 die Spielfeldbegrenzung für die Bayerische Meisterschaft im Beachvolleyball gebaut und gesponsort. So auch wieder 2018. Austragungsort ist der Augsburger Rathausplatz, eine große Herausforderung, denn die gesamte Fläche ist uneben und geneigt. Dieses Jahr hat Blobel eine völlig neue Konstruktion geschaffen, die besonders stabil und wiederverwendbar...
Weiterlesen...

Blobel beweist extremes Durchhaltevermögen

Blobel beweist extremes Durchhaltevermögen


Norbert Blobel, Chef unserer Niederlassung USA, hat aktuell bewiesen, dass er nicht nur beim Barrierenbau bereit ist, außergewöhnliche Strapazen auf sich zu nehmen. Beim...
Weiterlesen...

Sprachwahl

Zertifikate

Novacert mini  tuev sued mini

Wir sind außerdem Gründungsmitglieder im Europaverband Hochwasserschutz e.V.

Logo Europaverband Hochwasserschutz e.V.

Der spezielle Testcontainer des Europaverbandes Hochwasserschutz e.V. auf dem Gelände der Firma Blobel Umwelttechnik GmbH.
Schneller Aufbau der Dammbalken bei Testmessung.
Prüfer des TÜV Süd und des Europaverbandes Hochwasserschutz e.V. werten die Testergebnisse für Blobel Hochwasserschutzsysteme aus.

Am 18. März 2015 wurde es spannend für alle Mitarbeiter und die Geschäftsführung der Firma Blobel Umwelttechnik GmbH: Nachdem bereits einige Tage zuvor der Prüfcontainer des Europaverbandes Hochwasserschutz e.V. auf den Hof gebracht, an der Konstruktionshalle aufgestellt und die Prüfstände in der Halle aufgebaut worden waren, stand nun die tatsächliche Prüfung für fünf Blobel-Hochwasserschutzsysteme an.

Zum Test angemeldet waren eine Fensterabschottung in der Beurteilungskategorie 03 (Objektschutz Fenster) sowie zwei manuelle Steckbarrieren ohne Stütze in der Kategorie 01 (Objektschutz Tore). Beide Steckbarrieren wurden in der geteilten Ausführung mit Mittelstütze/Doppelsteher außerdem für die Kategorie L (Landschaftsschutz) getestet. Neben den Sachverständigen des Europaverbandes Hochwasserschutz e.V. hat Blobel auch einen Prüfer des TÜV Süd zum Termin bestellt. Im Vorfeld wurden umfangreiche Dokumentationen zu den Barrieren eingereicht.

Der speziell konstruierte Container des Verbandes enthält Prüfstände verschiedener Abmessungen, die den Rahmen für die zu testenden Barrieren darstellen. Unter „Ernstfall-Bedingungen“ müssen die Barrierenmodule innerhalb der Prüfstände aufgebaut und verriegelt werden; die Prüfer stoppen die benötigte Zeit. Anschließend wird Wasser bis zu einem bestimmten Höchststand zwischen die Wand des Prüfstandes und die Barriere gepumpt. Die Prüfer messen und protokollieren Leckagen in festgelegten Zeitabständen auf den Milliliter genau.

In die Bewertung fließen neben der Aufbauzeit sowie der Dichtigkeit der Hochwasserschutzsysteme auch das Lager- und Transportvolumen der Barrieren ein. Von Klasse 0 bis Klasse 5 gemäß Europaverband Hochwasserschutz e.V. gelten unterschiedliche Leckagetoleranzen.
So zeigt ein System in Klasse 0 keinerlei Leckage, während in Klasse 1 weniger als 0,2 Liter pro Quadratmeter pro Minute und in Klasse 2 zwischen 0,2 und 0,5 Liter austreten dürfen. Klasse 3 wird durch 0,5–1 Liter und Klasse 4 durch 1–2 Liter bestimmt, zur Klasse 5 schließlich gehören Barrieren mit Leckagen über 2 Liter pro Quadratmeter pro Minute.

Ergebnisse:

  • Die beiden Blobel-Dammbalkensysteme ohne Mittelstütze/Doppelsteher, BL362 HDS (200x50) und BL324 HAP-SB (200x50), erhielten jeweils Klasse 1 für die Kategorie 01 – Objektschutz Tore.
  • Auch in der Kategorie L – Landschaftsschutz – erreichte die Blobel-Barriere BL329 HAP-SB (150x80) mit Mittelstütze/Doppelsteher Klasse 1.
  • Ebenfalls in der Kategorie L erreichte das Blobel-Hochwasserschutzsystem BL361 HDS (150x80) mit Mittelstütze/Doppelsteher Klasse 2.
  • Sogar Klasse 0 erhielt das Blobel-Fensterschott BL341 FAP-PR 1 in der Kategorie 03 – Objektschutz Fenster.

Für weitere Barrierentypen wurden bereits neue Prüftermine vereinbart.

Mehr Fotos zum Test finden Sie hier…